Bauhelme & Schutzhelme
Kopfschutz der Extraklasse: Entdecke unsere Schutzhelme und Bauhelme
Du bist mitten in einer belebten Baustelle gerade dabei, auf der dritten Etage den Estrich zu verlegen. Du fällst zusammen mit zwei Kollegen mit einer Kettensäge eine kranke Buche. Du bist als Industriekletter gebucht und musst heute die Fassade eines Büro-Towers reinigen. Was haben alle drei Situationen gemeinsam?
Richtig. Es sind alles herausfordernde Arbeitsbereiche, bei denen der korrekte Kopfschutz unerlässlich ist. Genau hier kommen unsere Schutzhelme und Bauhelme von ASX ins Spiel. Sie sind nicht nur ein essenzieller Bestandteil Deiner persönlichen Schutzausrüstung (PSA), sondern auch ein Symbol für Sicherheit und Professionalität.
Mit innovativen Designs, robusten Materialien und zahlreichen funktionalen Details wie integrierten Visieren, extra Schutzvorrichtungen und Belüftungssystemen sorgen sie dafür, dass Dein Kopf – und damit Du – bestmöglich geschützt ist. In diesem Beitrag erfährst Du alles über unsere Schutzhelme und Bauhelme, die verschiedenen Typen, Einsatzbereiche und Qualitätsmerkmale. Gleichzeitig zeigen wir Dir, warum Du auf den bewährten Arbeitsschutzhelm von ASX vertrauen kannst.
________________________
Was sind Schutzhelme und Bauhelme?
Schutzhelme sind Helme mit speziellen Kopfschutz-Systemen, die in gefährlichen Arbeitsbereichen getragen werden. Sie sollen Kopf, Gesicht und Nackenbereich vor jeglichen Verletzungen bewahren wie vor herabfallenden Werkzeugen und anderen mechanischen Einwirkungen. Zur Gruppe der Schutzhelme gehören beispielsweise nicht nur die Industrieschutzhelme, Feuerwehrhelme, Forsthelme, Bauhelme oder Helme für Polizei- und Militär, sondern auch sämtliche Arten von Schutzhelmen aus dem Sport- und Freizeitbereich.
Genannt werden können dabei Motorradfahrerhelme, Radfahrerhelme oder Reiterhelme. Dabei unterscheiden sich Schutzhelme je nach Einsatzgebiet in verschiedenen Ausführungen und Schutzklassen.
Historie und gesetzliche Grundlagen
Die Bedeutung von Schutzhelmen wurde bereits in früheren Zeiten erkannt. Seit mehreren Jahrzehnten ist Kopfschutz ein wichtiger Teil der Arbeitskleidung. Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) verpflichtet den Arbeitgeber, vor dem Einsatz von persönlicher Schutzausrüstung, also auch vor dem Einsatz von Kopfschutz, eine Beurteilung der Gefährdungen vorzunehmen, denen die Arbeitnehmer bei der Arbeit ausgesetzt sind. Organisationen wie die DGUV und internationale Normen, wie etwa die EN 397, die Anforderungen an Industrieschutzhelme und Arbeitsschutzhelme legen die Handhabung und den Umgang mit Helmen fest.
So müssen Schutzhelme beispielsweise in folgenden Bereichen beziehungsweise bei folgenden Tätigkeiten getragen werden:
- Hoch- und Tiefbauarbeiten
- Montagearbeiten
- Forstarbeiten
- Arbeiten in ortsfesten Betrieben, wie Fertigteilwerken, Steinbrüche, chemische
- Industrie Arbeiten mit Bolzenschubwerkzeugen oder Eintreibgeräten, sowie Arbeiten im Bereich von Aufzügen oder Hebezeugen
- Sprengarbeiten
- Arbeiten über Kopf
Verschiedene Arten von Schutzhelmen und Bauhelmen
1. Standard-Schutzhelme für den industriellen Einsatz
Standard-Schutzhelme werden vor allem in der Industrie und auf Baustellen verwendet. Sie bestehen aus robusten Kunststoffen wie Polyethylen oder Polycarbonat und bieten grundlegenden Schutz vor herabfallenden Teilen wie Werkzeugen und anderen Gefahren.
Vorteile:
- Robuste, leichte und langlebige Materialien
- Oft in klassischen Farben wie weiß oder schwarz erhältlich, aber auch in leuchtenden, fluoreszierenden Farben wie grün, orange oder blau
- Ideal für den allgemeinen Einsatz in Bereichen wie Baustelle, Industrie und Logistik
2. Bauhelme mit erweiterten Sicherheitsfunktionen
Bauhelme gehen über den Standard-Kopfschutz hinaus und bieten zusätzliche Funktionen, die in anspruchsvollen Arbeitsumgebungen von großer Bedeutung sind. Sie sind häufig mit einem integrierten Visier ausgestattet, das zusätzlichen Schutz vor Staub und fliegenden Partikeln bietet. Einige Modelle verfügen über verstellbare Belüftungssysteme, die für einen hohen Tragekomfort sorgen, selbst bei intensiver körperlicher Arbeit.
Vorteile:
- Integrierte Visiere schützen zusätzlich den Gesichtsumfang
- Verstellbare Bänder und austauschbare Polsterung für optimalen Halt
UV-beständig
3. Forstschutzhelme und Forsthelme
Für die Forstwirtschaft gibt es spezielle Forstschutzhelme, die den besonderen Anforderungen im Umgang mit schweren Maschinen und Kettensägen gerecht werden. Diese Helme sind oft mit extra Schutzpolstern und einem robusten, durchtrittsicheren Futterstoff ausgestattet, der bei einem Fall zusätzlichen Schutz bietet.
Vorteile:
- Hoher Schutz durch verstärkte Materialien
- Oft integrierter Gehörschutz
- Spezielle Modelle mit Kettensägen-Schutz für den Forstbereich
- Integrierbare Kopflampe möglich
- UV-beständig
- Erhältlich in unterschiedlichen Farben zur besseren Sichtbarkeit, zum Beispiel in fluoreszierendem orange
4. Arbeitsschutzhelme mit integrierten PSA-Komponenten
Moderne Arbeitsschutzhelme integrieren häufig zusätzliche Funktionen wie Gehörschutz (z. B. Kapselgehörschutz) und Augenschutz. Diese All-in-One-Lösungen sind besonders in Bereichen beliebt, in denen mehrere Gefahren gleichzeitig auftreten, etwa in der Metallverarbeitung oder bei komplexen Montagearbeiten.
Vorteile:
- Integrierter Gehörschutz und Augenschutz für umfassenden PSA
- Perfekte Kombination aus Schutzausrüstung und Arbeitskleidung
- Ideal für anspruchsvolle Arbeitsbereiche, in denen mehrere Sicherheitsaspekte gleichzeitig beachtet werden müssen
Hier sind zu nennen:
- Schutz bei sehr niedrigen (-30° C) bzw. sehr hohen (+150° C)Temperaturen
- Schutz gegen flüssige Metallspritzer
- Schutz gegen elektrischen Strom bis 440 V Wechselstrom
Schutz bei seitlicher Beanspruchung
Materialien und Besonderheiten
Die Qualität eines Schutzhelms hängt maßgeblich von den verwendeten Materialien ab. Moderne Helme werden aus Polycarbonat und anderen robusten Kunststoffen gefertigt, die leicht und gleichzeitig äußerst widerstandsfähig sind.
- Ausschale: Kunststoffe wie ABS, Polycarbonat, Polystyrol oder Polypropylen zeichnen sich durch hohe Schlag- sowie Stoßfestigkeit aus und sind ideal für den Industrieschutzhelm. Zudem sind sie sehr leicht.
- Innenschale: Abriebfeste Futterstoffe sorgen dafür, dass der Helm auch unter extremen Bedingungen seine Schutzeigenschaften behält und angenehm zu tragen ist.
- Weitere Besonderheiten vieler Schutz- und Bauhelme sind zum Beispiel: UV-Nackenschutz, speziell geformte Helmschale mit maximaler Rundumsicht und optimalem Schlagschutz, aktives Belüftungssystem mit hoch atmungsaktiven Polstern, integrierte Schutzvisiere ist aus Ätz-Metall
Die Sicherheitsklasse eines Helms, etwa S1, S1P oder S3, gibt an, welche zusätzlichen Schutzfunktionen vorhanden sind. Ein Helm der Schutzklasse S3 ist beispielsweise wasserdicht und bietet einen zusätzlichen Durchtrittsschutz – ideal für den Außeneinsatz.
Zielgruppen und Anwendungsbereiche
Schutzhelme und Bauhelme sind in zahlreichen Branchen von entscheidender Bedeutung. Hier einige Einsatzbereiche und Beispiele aus dem Arbeitsalltag:
- Baustellen: Hier ist der Schutz vor herabfallenden Werkzeugen und schweren Materialien unverzichtbar. Ein standardmäßiger Arbeitsschutzhelm bietet Dir den nötigen Schutz und wird oft in Baustellen eingesetzt.
- Forstwirtschaft: Bei Arbeiten im Wald, insbesondere beim Umgang mit Kettensägen, sind spezielle Forstschutzhelme erforderlich, die den Kopf vor herabfallenden Ästen und mechanischen Einwirkungen schützen.
- Industrie und Logistik: In Fabriken und Lagerhallen, wo schwere Maschinen und Arbeitskleidung den Alltag bestimmen, ist ein robuster Industrieschutzhelm ein Muss.
- Handwerk und Montage: Hier kommen oft Helme zum Einsatz, die mit Gehörschutz und Augenschutz kombiniert sind, um in komplexen Arbeitsumgebungen optimalen Schutz zu bieten.
- Chemische Industrie und Labor: Helme mit einer zusätzlichen Gesichtsschutzmaske sind hier empfehlenswert. Das schützt vor Metallspritzern, fliegenden Partikeln oder Chemikalien.
ASX als führender E-Commerce-Händler für Helme
Bei ASX erwartet Dich nicht nur ein umfassendes Sortiment an Schutzhelmen und Bauhelmen, sondern auch ein exzellenter Service.
Wir bieten Dir:
- Erfüllung aller gesetzlicher Vorgaben: Alle Schutzhelme in unserem ASX-Store erfüllen die grundlegenden Anforderungen der PSA-Verordnung (EU) 2016/425. Dies beinhaltet auch die CE-Kennzeichnung.
- Eine große Auswahl an Farben: Ob klassisch weiß, modern in Orange oder in anderen Farben – finde das Stück, das Deinen Anforderungen entspricht.
- Zubehör: Passendes Zubehör wie Polster, Ersatzteile und Reinigungsmittel, damit Deine Helme stets einsatzbereit bleiben.
- Top Marken: Wir bieten Dir eine große Auswahl an renommierten Marken wie Dräger, Basics, 3M und Uvex oder Voss Helme.
- Detaillierte Produktbeschreibungen: Bei uns erfährst Du alles über die Materialien, Schutzausrüstung und Sicherheitsmerkmale der einzelnen Modelle.
- Kompetente Beratung: Unser Team steht Dir jederzeit zur Seite, um den optimalen Helm für Deine Bedürfnisse zu finden.
ASX – Dein zuverlässiger Partner im Arbeitsschutz
Mit Schutzhelmen und Bauhelmen von ASX bist Du bestens für den Arbeitsalltag gerüstet. Egal ob auf der Baustelle, in der Forstwirtschaft oder in der Industrie – der richtige Helm bietet Dir optimalen Schutz und Komfort. Moderne Designs, robuste Materialien und innovative Technologien sorgen dafür, dass Du unter allen Bedingungen sicher bist.
Nutze die umfangreiche Auswahl an Schutzhelmen und Bauhelmen bei ASX, um den Kopfschutz zu finden, der perfekt zu Deinen Bedürfnissen passt. Mit unserer kompetenten Beratung und unserem umfassenden Service unterstützen wir Dich dabei, immer optimal geschützt und professionell ausgestattet zu sein.